• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Total Productive Maintenance als Komponente des Lean Management
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Conference Paper
Title

Total Productive Maintenance als Komponente des Lean Management

Abstract
Vom hier zusammengestellten Überblick über den "Stand der Technik" hinsichtlich der TPM-/Lean Management-Anwendung läßt sich ableiten: 1. Für den TPM-Einstieg muß zumächst das "Management" von der Vorteilhaftigkeit überzeugt werden, was beim bekannten kurzfristigen Erfolgsdenken nicht einfach Quantifizierbare "TPM-Erfolge" sind in europäischen Unternehmen nur im Ansatz erkannbar. 2. Die allgemeingültigen Beurteilungskriterien - Kundenorientierung (auch im innerbetrieblichen Verhalten) - Verschwendung und - ständige Verbesserungen wurden bei den o.g. Unternehmen vom "Management" angenommen 3. Die Funktionsintegration von Qualität, Produktion und Instandhaltung wird in bezug auf "die Produktionsanlage" im Rahmen von Gruppenarbeiten zunehmen. 4. Die "TPM-Methoden-Anwendungen" sind unternehmensspezifisch anzupassen. Insbesondere ist in europäischen Unternehmen davon auszugehen, daß in den meisten Unternehmen eine Instandhaltungsinfrastruktur vorliegt und der TPM-Gewinn im Einzelfall he rau szuarbeiten ist.
Author(s)
Jacobi, H.-F.
Mainwork
Kongress Anlagenwirtschaft '93. Lebenszyklusorientiertes Technologiemanagement, Instandhaltungsorganisation für schlanke Produktionsstrukturen  
Conference
Kongress Anlagenwirtschaft 1993  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Geschäftsprozeß

  • Instandhaltung

  • lean management

  • maintenance

  • MIT-Studie

  • Stand der Technik

  • TPM

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024