• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Thermische Nutzung von Altschwellen - Grundlagen - rechtliche Situation - wissenschaftliche Empfehlungen
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Journal Article
Title

Thermische Nutzung von Altschwellen - Grundlagen - rechtliche Situation - wissenschaftliche Empfehlungen

Abstract
Holzschwellen aus einheimischen Hölzern werden mit Steinkohlenteerölen imprägniert. Sofern eine Wider- oder Weiterverwertung von Altschwellen nicht möglich ist, sollten die Altschwellen durch thermische Nutzung entsorgt werden. Die Verbrennung kann aus wissenschaftlicher Sicht in gewerblichen Feuerungsanlagen erfolgen, welche hinsichtlich der Ausbrandqualität mindestens die Anforderungen der TA Luft für CO- und HC-Werte erfüllen. Die Anforderungen bezüglich anderer Schadstoffe sind ohne Relevanz. Die Verbrennung kann im Verbund mit anderen Festbrennstoffen wie Holz, Steinkohle oder Braunkohle erfolgen. Besondere Vorkehrungen sind vornehmlich auf den Erhalt des guten Ausbrandes zu richten. Bei den verbleibenden Aschen und Filterstäuben ist auf Grund des derzeitigen Erkenntnisstandes nicht mit besonderen Belastungen durch Schadstoffe zu rechnen.
Author(s)
Marutzky, R.
Journal
Holzschwelle  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Keyword(s)
  • combustion

  • creosote

  • Entsorgung

  • Holz

  • Holzschwelle

  • Steinkohlenteeröl

  • timber sleeper

  • Verbrennung

  • waste management

  • wood

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024