• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Altautodemontage
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Altautodemontage

Abstract
Die Abteilung Entsorgungslogistik des IML führt derzeit die Konzeptplanung einer großtechnischen Demontageanlage für Pkw durch. Die Initiative zur Durchführung der Planung ging von der Hertener Entwicklungsgesellschaft aus, die damit das von der Landesregierung NRW geförderte Vorhaben - Automobilrecycling in Verbund ARIV - zu einer praktischen Umsetzung vor Ort bringt. Die unter der Bezeichnung Hertener Modell initiierte Planung wird als eine von den Automobilherstellern unabhängige mittelständlich orientierte Verbundlösung der Altautoentsorgung verwirklicht. Ziel der Planung ist die grundsätzliche Konzeption der Demontageanlage sowie die Festlegung der Demontagereihenfolge und - technik im Rahmen einer Layout-Planung werden die einzelnen Flächen, Materialflüsse, Arbeitsvorgangsfolgen und die Folgen der einzelnen Materialflußoperationen festgelegt. Neben der innerbetrieblichen wird auch die außerbetriebliche Logistik geplant, die mit der Beschaffung der Altfahrzeuge beginnt und mit der Distribution der entmantelten Karossen und der demontierten Bauteile, Wert- und Reststoffe endet.
Author(s)
Röttchen, P.
Hauser, H.
Mainwork
ELOG-Seminar 1992  
Conference
Seminar Entsorgungslogistik (ELOG) 1992  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Altautodemontage

  • Altautorecycling

  • Demontage

  • recycling

  • Redistribution

  • Retroproduktion

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024