• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Technikfolgen-Abschätzung und verantwortliche Ressourcenpolitik
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Journal Article
Title

Technikfolgen-Abschätzung und verantwortliche Ressourcenpolitik

Abstract
Obwohl seit Ende der 60'er Jahre bekannt, wird Technikfolgenabschätzung (TA) bisher nur in den USA praktiziert. Die bundesdeutsche Diskussion zielt auf eine Politökonomische Umorientierung und spiegelt den gesellschaftlichen Wandel seit den 70'er Jahren wider. Nach anfänglicher Skepsis aufgrund der methodologischen Unsicherheiten wird TA in jüngster Zeit vom Bundesforschungsministerium gefördert. Hierbei sind die Erwartungen an TA als ein Metakalkül, das wohlfahrtstheoretische Optima und Fehlentwicklungen aufzeigt, gewaltig. TA soll den Wirklichkeitsbezug der Wissenschaft, die Rationalität der Politik und den ressourcenorientierten Wandel von Wirtschaft und Technik fördern. Als Mittel für pluralistische Entscheidungskompromisse soll sie die Elite- und Expertokratenmodelle ersetzen. Das Entscheidungstempo wird gemindert, die Qualität der Entscheidungen hingegen gehoben.
Author(s)
Krupp, H.
Journal
Blätter für deutsche und internationale Politik  
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Gesellschaft

  • society

  • TA

  • Technikfolgenabschätzung

  • Technologiepolitik

  • technology assessment

  • technology policy

  • Wandel

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024