Options
1988
Conference Paper
Title
Surveillance of defects under cyclic loads and during hot and cold hydrotests by acoustic emission, UT- and potential drop techniques
Abstract
In der Zylinderwand des Reaktordruckbehälters der HDR-Anlage wurden durch zyklische Thermoschockversuche natürliche Risse bis 30 mm Tiefe erzeugt. Während der Versuche wurde das Rißwachstum mit den zerstörungsfreien Prüfverfahren Schallemission, stationären Potentialsonden und stationären Ultraschallverfahren überwacht. In Versuchspausen wurden die Rißlängen und Rißtiefen off-line mit dem Farbeindring-Potentialsonden- und Ultraschallverfahren gemessen. Mit dem Schallemissionsverfahren konnte das Anreißen der ungestörten Oberfläche und der durch Kerben vorgeschädigten Bereiche detektiert werden. Es wurde festgestellt, daß das Rißwachstum nicht nur in den Kühlphasen, sondern auch in Heizphasen - bedingt durch Korossion - stattfindet. Trotz starker Beeinträchtigung der Messungen durch Druckspannungen auf den Rißflanken konnte das Rißwachstum on-line durch die Prüfung mit stationären Potentialsonden quantifiziert werden. Die off-line Prüfungen bestätigten die on-line ermittelten Rißwachstu msraten. (IZFP)