• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Steuerungstechnik für Serviceroboter
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Conference Paper
Title

Steuerungstechnik für Serviceroboter

Abstract
Es zeigt sich, daß der Dienstleistungsbereich weltweit seit Jahren ein Überproportionales Wachstum aufweist. Ein immer stärker werdender Bedarf an innovativen Technologien zur Rationalisierung von Handhabungs-, Bearbeitungs- und Transporttätigkeiten bietet insbesondere den Herstellern von Steuerungstechnik, Sensorik und Aktorik die Chance durch die Diversifikation ihrer Systeme neue Märkte zu erschließen. Mehr als 1200 Installationen weltweit zeigen sowohl die technisch Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit als auch die Vielfalt möglicher Anwendungen solcher Servicerobotersysteme. Große Fortschritte im Systems-Engineering von Servicerobotersystemen sind von schon im Software-Engineering bewährten und erfolgreich eingesetzten, objektorientierten Strukturierungs-, Modellierungs- und Entwicklungsmethoden zu erwarten. Dezentrale Steuerungsarchitekturen sowie Smart Sensors and Actuators ermöglichen die konsequente Trennung von Schnittstellen und Funktionsebenen. Die hierdurch erreichte Hardwar e-Unabhängigkeit sowie die Entwicklung wiederverwendbarer und skalierbarer Module beschleunigt Neuentwicklungen und vereinfacht Wartungsarbeiten. Dies resultiert in einem verringerten Konstruktionsaufwand und einer deutlichen Kostensenkung.
Author(s)
Heni, M.
Luz, J.
Mainwork
SPS 97, IPC 97, DRIVES 97. Tagungsband  
Conference
SPS/IPC/Drives 1997  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Aktuator

  • Dienstleistung

  • Roboter

  • Robotersteuerung

  • sensor

  • Serviceroboter

  • Steuerung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024