• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Spritzstrahlanalyse und Methoden der On-line-Überwachung als Maßnahmen zur systematischen Optimierung von automatischen Beschichtungsprozessen
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Conference Paper
Title

Spritzstrahlanalyse und Methoden der On-line-Überwachung als Maßnahmen zur systematischen Optimierung von automatischen Beschichtungsprozessen

Other Title
Analysis of the paint spraying process and methods of on-line montoring
Abstract
Das beim Lackieren erzielte Beschichtungsergebnis und die Höhe der dabei auftretenden Lackverluste sind von den komplexen physikalischen Vorgängen bei der Lackzerstäubung abhängig. Diese Vorgänge werden mehr oder weniger stark durch das Lackmaterial, die Art des Zerstäubers und seinen Zustand, durch die Werkstückgeometrie, die Umgebungsparameter sowie durch die verarbeitungstechnischen Parameter beeinflußt. Beim manuellen Spritzlackieren werden die Vorgänge bei der Zerstäubung und die Auswirkungen auf das Beschichtungsergebnis vom Lackierer erkannt, so daß ein entsprechendes Ergebnis erzielt werden kann. Beim automatischen Beschichtungsvorgang fehlt die audiovisuelle On-Line Überwachung und Steuerung des Prozesses durch den Lackierer. Die Überwachung und Regelung beschränkt sich derzeit auf das Konstanthalten einiger wichtiger Prozeßgrößen. Gegenwärtig wird an der Entwicklung geeigneter Spritzstrahlüberwachungsmethoden gearbeitet. In einer Untersuchung wurden am IPA vier Prinzipien aus gewählt und überprüft. Sollen diese Methoden jedoch in geschlossene Regelkreise integriert werden, müssen die Zusammenhänge bei der Lackzerstäubung quantitativ erfaßt werden. Dies führt zu einer Simulation des Beschichtungsprozesses. Die Grundlagen dafür werden durch zahlreiche Beschichtungsversuche erarbeitet. Darüberhinaus stellt die Simulation des Beschichtungsprozesses ein wichtiges Hilfsmittel zur Off-Line-Programmierung von Beschichtungsrobotern dar.
Author(s)
Svejda, P.
Mainwork
Erfolgreiches elektrostatisches Lackieren. Tagung  
Conference
Erfolgreiches Elektrostatisches Lackieren 1989  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Automatisierung

  • Beschichtung

  • coating technology

  • Lackierroboter

  • Off-line-Programmierung

  • off-line programming

  • Paint spraying

  • simulation

  • Spritzlackieren

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024