• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Sol-Gel-Verfahren zur Herstellung von PZT-Fasermaterialien
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Conference Paper
Title

Sol-Gel-Verfahren zur Herstellung von PZT-Fasermaterialien

Abstract
Aus kommerziell verfügbaren Metallalkoholaten bzw. -carboxylaten wurde durch gezielte chemische Modifizierung ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von PZT-Endlosfasern entwickelt. Danach hergestellte spinnbare PZT-Vorstufen sind lösemittelfrei, nicht brennbar, haben einen Feststoffgehalt von 65 Prozent und sind über einen ausreichend langen Zeitraum (>2 Monate) lagerbar. Die Sole können ohne Zusatz von Stützpolymeren auf einer Technikumsanlage bei 130 Grad C versponnen werden. Dabei wurden Abzugsgeschwindigkeiten von 200 m/min erreicht und Gelfäden von mehreren Kilometern Länge erhalten. Die Faser kann soweit verstreckt werden, daß nach der Thermolyse bis 660 Grad C phasenreine, polykristalline PZT-Fasern mit einem Durchmesser von 10 Mikrometern erhalten werden, die bei Temperaturen zwischen 900 Grad C und 1100 Grad C unter Beibehaltung der Stöchiometrie nahezu dicht gesintert werden können.
Author(s)
Sporn, D.
Glaubitt, W.
Jahn, R.
Elbe, F.
Ullrich, A.
Scholz, H.
Mainwork
Symposium Neue Werkstoffe in Bayern 1994. Vorträge und Poster  
Conference
Symposium Neue Werkstoffe in Bayern 1994  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC  
Keyword(s)
  • Faser

  • PZT

  • sol-gel

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024