• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Prüfung von oberflächennahen Bereichen mittels der LLT-Technik
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Conference Paper
Title

Prüfung von oberflächennahen Bereichen mittels der LLT-Technik

Abstract
Als Alternative zur Tandemprüfung wurde kürzlich die LLT-Technik entwickelt, die wie die Tandemtechnik die spiegelnden Wellenanteile ausnutzt, wobei jedoch am Fehler eine Wellenumwandlung von der eingeschalteten Longitudinalwelle (L) in eine Transversalwelle (T) erfolgt. Für die Volumenprüfung von dickwandigen Bauteilen wurde die LLT-Technik erfolgreich demonstriert, so daß sich die Frage stellte, ob diese Technik auch für den Nachweis und die Bewertung von Fehlern in der oberflächennahen Zone geeignet ist. Die nachfolgend vorgestellte Arbeit stellt die Grundlagen für eine LLT-Technik zum Nachweis von Fehlern in oberflächennahen Bereichen - im folgenden LLT-O-Technik genannt - sowie erste Experimente vor.
Author(s)
Walte, F.
Bonitz, F.
Mainwork
60 Jahre DGZfP - Erfahrungen und Nutzen für Europa. Vorträge und Plakatberichte. Teil 2  
Conference
Jubiläumstagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 1993  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Bauteil

  • Bauteilprüfung

  • LLT-Prüfkopf

  • LLT-Prüfung

  • LLT-Technik

  • LLT-technique

  • longitudinal wave

  • Longitudinalwelle

  • Transversalwelle

  • Transversalwellenprüfung

  • zerstörungsfreie Prüfung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024