• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Zur Abgabe von flüchtigen Säuren aus Rindenplatten
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Journal Article
Title

Zur Abgabe von flüchtigen Säuren aus Rindenplatten

Title Supplement
WKI-Mitteilung 507/1990.
Other Title
On the emission of volatile acids from boards made of bark
Abstract
Die Entsorgung von holzschutzmittelhaltigen Alt- und Resthölzern kann durch Recycling, Deponierung und Verbrennung erfolgen. Die günstigste Form der Entsorgung ist die Verbrennung. Die Umweltrelevanz der thermischen Entsorgung von holzschutzmittelhaltigen Hölzern wird beeinflußt durch die Zusammensetzung der Schutzmittel und die Reaktionen, welche die Wirkstoffe im Feuerraum eingehen können. Viele organische Schutzmittel lassen sich bei üblichen Brennbedingungen thermisch und oxidativ zerstören. Erhöhte Anforderungen an die Ausbrandbedingungen erfordern Steinkohlenteeröle und chlorierte Verbindungen. Bei den anorganischen Schutzmitteln sind Quecksilber- und Arsenverbindungen von besonderer Umweltrelevanz. Elementarbestandteile wie Kupfer, Zink, Bor und Chrom verbleiben vorwiegend in den Aschen und Schlacken und haben daher eine geringere Bedeutung bei den Emissionen, sofern eine gute Staubabscheidung gewährleistet ist.
Author(s)
Roffael, E.
Journal
Holz-Zentralblatt  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Keyword(s)
  • acetic acid

  • acid emission

  • Ameisensäure

  • beach bark

  • Buchenrinde

  • Essigsäure

  • Fichtenrinde

  • formic acid

  • Kiefernrinde

  • PF-bonding

  • PF-Verleimung

  • pine bark

  • Säureabgabe

  • spruce bark

  • UF-bonding

  • UF-Verleimung

  • WKI-bottle method

  • WKI-Flaschenmethode

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024