• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Produktzerlegung zum Recycling: Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Perspektiven
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Book Article
Title

Produktzerlegung zum Recycling: Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Perspektiven

Abstract
Die anstehenden Herausforderungen beim Recycling von High-Tech-Produkten, insbesondere Fahrzeugen, sind ein wichtiger, wenn nicht die wichtigste Quelle für Innovationen auf konstruktiven, fertigungstechnischen und organisatorich-logistischen Gebieten und die Triebfeder für neue Entwicklungen und zukunftsträchtige Geschäftsfelder, die sowohl ökologische als auch ökonomische Zielgrößen in Einklang bringen. Nicht alle Aufgaben lassen sich jedoch kurz oder mittelfristig kostendeckend oder gar gleich gewinnbringend lösen. Hier muß sich auch der Kfz-Nutzer bewußt sein, daß zu den Aufwendungen zum Unterhalt eines Kraftfahrzeugs nicht nur die Kosten für Treibstoff, Wartung und Reparaturen, sondern auch die Kosten für eine umweltgerechte Entsorgung gehören.
Author(s)
Steinhilper, R.
Mainwork
Wirtschaften in Kreisläufen  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • High-Tech-recycling

  • innovation

  • Kraftfahrzeug

  • Produktzerlegung

  • recycling

  • Umweltgerechte Entsorgung

  • Zerlegen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024