• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Die Produktions- und Dienstleistungstechnik der Zukunft - abschaltbar oder nicht?
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Book Article
Title

Die Produktions- und Dienstleistungstechnik der Zukunft - abschaltbar oder nicht?

Abstract
Die Fabrik der Zukunft ist das Konzept einer neuen Generation von Produktionsanlagen unter Einschluß rechnerunterstützter Informationssysteme und rechnergeführter Fertigungsprozesse. Ihre zukünftige Einführung wird die Ablaufbedingungen der traditionellen Fertigung und Montage grundlegend verändern und voraussichtlich auch das Organisationsgefüge und die Wettbewerbsstrategien ganzer Unternehmen umgestalten. Aus technischer und wirtschaftlicher Sicht erscheint es sinnvoll, die Arbeitszeit des Menschen von der Arbeitszeit der Maschinen zu entkoppeln. Bis die Technik kostengünstige Automismen für Serviceaufgaben während der Maschinenarbeitszeiten entwickelt hat, kann die Anwesenheit einer kleinen Servicemannschaft der Nutzungsfaktor von Maschinen im Dauerlauf wesentlich verbessern. Eine Entkopplung der menschlichen und maschinellen Arbeitszeiten gäbe genügend Raum, das Wochenende, aber andere aus sozialen und gesellschaftlichen Erwägungen sinnvolle arbeitsfreie Zeiten zu definieren.
Author(s)
Specht, D.
Mainwork
Sonntags nie? Die Zukunft des Wochenendes  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Keyword(s)
  • automation

  • Automatisierung

  • CIM

  • computer application

  • Diensttechnik

  • factory of the future

  • Frabrik der Zukunft

  • Qualifikation

  • Rechnereinsatz

  • services technology

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024