• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Planung und Nutzung einer zustandsorientierten ZfP
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Conference Paper
Title

Planung und Nutzung einer zustandsorientierten ZfP

Title Supplement
Zur Interaktion zwischen Bruchmechanik und Quantitativer ZfP
Abstract
Sicherheitsnachweise für Reaktorkomponenten basieren in der Regel auf Befunden der zerstörungsfreien Prüfung, die im Hinblick auf ihre sicherheitstechnische Relevanz bewertet werden müssen. Die Anwendung bruchmechanischer Fehlerbewertungskonzepte erfordert die Quantifizierung des Zusammenhangs zwischen Fehlerzustand, Werkstoffeigenschaften und Belastungszustand. Im Rahmen eines computergestützten Modelles müssen hierzu die verschiedenen Gesichtspunkte modulartig zusammengeführt werden. betrachtet man die anforderungen an eine Absicherung der Werkstoffkennwerte, so zeigen die aufgeführten Beispiele deutlich, daß es möglich ist, für eine abschätzende Intägritätsanalyse im Rahmen einer zustandorientierten qualitativen Zerstörungsfreien Prüfung (QzfP) auf der Basis einfacher, komponentenspezifischer Kenngrößen abgesicherte Analysen zu erstellen.
Author(s)
Schmitz, V.
Kröning, M.
Roos, E.
Blind, D.
Eisele, U.
Mainwork
25. MPA-Seminar 1999. Band 1  
Conference
Staatliche Materialprüfungsanstalt (Seminar) 1999  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Bruchmechanik

  • Kernkraftwerk

  • quantitative ZfP

  • zerstörungsfreie Prüfung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024