• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ostdeutscher Schiffmaschinenbau - Überleben durch Logistik-Optimierung
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Book Article
Title

Ostdeutscher Schiffmaschinenbau - Überleben durch Logistik-Optimierung

Abstract
Beispieldarstellung: Werksreorganisation unter streng logistischen Gesichtspunkten. Der komplexe Prozeß der Werksreorganisation ist nur beherrschbar, wenn man auf langfristige, modular aufgebaute Grundkonzepte zurückgreifen kann. Diese Grundkonzepte müssen aus einer komplexen Analyse heraus in Etappen umsetzbare und modifizierte Detaillösungen beinhalten. Eine Umstrukturierung kann nur erfolgreich sein, wenn sie in ein logistisches Gesamtkonzept eingebunden ist und alle Bestandteile der Logistik in ihrer Einheit von Technik, Organisation und Betriebswirtschat gleichermaßen berücksichtigt.
Author(s)
Hentschel, B.
Mönnich, K.D.
Brandt, B.
Reuter, I.
Mainwork
Jahrbuch der Logistik 1994  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Fertigungsstrukturierung

  • Logistikdienstleister

  • Modell

  • Produktionslogistik

  • Schiffmaschinenbau

  • simulation

  • Werksreorganisation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024