Neuheiten der numerischen Steuerungstechnik
: Kling, J.; Kocol, M.; Sachse, O.
| ZWF CIM 86 (1991), No.9, pp.475-480 ISSN: 0932-0482 |
|
| German |
| Journal Article |
| Fraunhofer IPK () |
| 32-bit-Steuerung; 64-bit-RISC-Prozessor; Beschleunigungsvorsteuerung; Compile-Zyklus; dynamische Konturgenauigkeit; Festplatte; Floppy-Disk-Laufwerk; Geschwindigkeitsvorsteuerung; grafisch-interaktive Programmierung; grafischer Coprozessor; integrierter Personalcomputer; integriertes Programmiersystem; Kommunikationsprozessor; Lageregeltakt; LCD-Bildschirm; mathematischer Coprozessor; Mehrprozessorsteuersystem; NC-Programmiersystem; offene Schnittstelle; Programmiersystem; Satzaufbereitungszeit; Satzwechselzeit; sensor; simulation; wissensbasierte Programmerstellung |
Abstract
Mehrprozessorsysteme, 32-bit-Steuerungen, 64-bit-RISC- Prozessor, integrierten Personalcomputer, mathematischen Coprozessor, grafischen Coprozessor, Kommunikationsprozessor, Satzaufbereitungszeit, Satzwechselzeit, Lageregeltakt, Programmiersysteme, grafisch-interaktive Programmierung, Floppy-Disk- Laufwerke, Festplatten, LCD-Bildschirme, Compile- Zyklen, Sensoren, dynamische Konturgenauigkeit, Geschwindigkeitvorsteuerung, Beschleunigungsvorsteuerung,wissensbasierte Programmerstellung, Simulation, Diagnose, Werkstattunterstützte Programmierung, Werkstattunterstützte Produktionsunterstützung, grafischinteraktiver Editor, CAD-NC-Kopplung, dialoggeführte Programmierung, grafischdynamische Simulation, rechnerische Kollisionskontrolle, Fertigungsunterlagen, drei und fünfachsige NC- Programmierung, Freiformflächen, VDAFS-Schnittstelle, IGES-Schnittstelle. Von ergonomischen Benutzeroberflächen über schnellere CNC-Steuerungen und höhere Schnittgeschwindigkeiten bis zu neuen Bearbeitungsstrategi en wurde auf der diesjährigen EMO alle Bereiche der NC-Verfahrenskette Berücksichtigt. Mit der verkürzung der Fertigungszeiten wachsen auch die Anforderungen an die Qualitätssicherung und an die Sicherstellung eines kontinuierlichen Produktionsablaufs. Hierbei spielen Simulationssysteme eine entscheidende Rolle.