• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Neue Methoden der intelligenten Verarbeitung von 3D-Meßdaten
 
  • Details
  • Full
Options
1995
Conference Paper
Title

Neue Methoden der intelligenten Verarbeitung von 3D-Meßdaten

Abstract
Beim 3D-Digitalisieren von Bauteilen mit optischen Sensoren fallen große Datenmengen an. Um sie effektiv verarbeiten zu können, benötigt man intelligente Algorithmen und leistungsfähige Software. Die Flächenrückführung (Generierung von CAD-Flächen aus Meßpunkten) ist bisher mit sehr großem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Die 3D-Meßpunktwolke muß zunächst in Teilbereiche aufgeteilt werden (Segmentierung), an die einzelnen Flächenelemente angepaßt werden. Dieser bislang weitgehend interaktiv ablaufende Prozeß kann durch automatische Hilfsmittel bei der Segmentierung beschleunigt werden. Ziel ist es, charakteristische Geometrieelemente wie z.B. Kanten in der Meßpunktwolke zu finden und sie dann als Leitlinien für Segmentgrenzen zu wählen. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Prinzips der Flächenrückführung geht dieser Vortrag besonders auf Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der 3D-Kantenfindung in Meßpunktwolken mit Hinterschneidungen ein.
Author(s)
Steger, W.
Haller, T.
Knorpp, R.
Mainwork
Intelligente Produktionssysteme. Solid Freeform Manufacturing '95. Tagungsunterlagen  
Conference
Internationaler Kongreß Intelligente Produktionssysteme - Solid Freeform Manufacturing 1995  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • 3D

  • 3D-Meßdaten

  • Algorithmus

  • Datenverarbeitung

  • Meßdatenverarbeitung

  • Meßpunktwolke

  • Messen

  • software

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024