Options
1992
Conference Paper
Title
Modellierung und Simulation - Ein Werkzeug zur Erhöhung der Prüfsicherheit in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
Abstract
Das Potential der theoretisch-numerischen Modellierung von realen Prüfaufgaben sowie der Simulation von Prüfsignalen wird an drei ausgewählten Beispielen aus der zerstörungsfreien Prüfung mit Magnetpulver, Wirbelstrom sowie Ultraschall dargestellt. Bei der Magnetpulverprüfung gehört die Auswahl der Magnetisierungsart sowie die Festlegung von Anzahl und Anordnung der Magnetisierungskreise zu den wichtigsten Aufgaben der Prüfsystemauslegung. Dabei muß einerseits sichergestellt sein, daß ausreichend Flußdichten in der Komponente geschaffen werden; andererseits sind überflüssige und überdimensionierte Magnetisierungskreise aus ökonomischen Gründen nicht vertretbar. Die Magnetisierung mittels Joch oder Spule kann bei Gleich- und Wechselstrom voll 3-dimensional berechnet werden; d.h. die resultierenden Flußdichten und Feldstärken werden "vorhergesagt".
Conference
Language
German
Keyword(s)
anisotroper Werkstoff
anisotropic material
complicated component
eddy current problem
inspection system optimization
kompliziertes Bauteil
magnetic powder inspection
Magnetpulverprüfung
Modellierung
Prüfsystemoptimierung
Prüfungssystemauslegung
simulation
Ultraschallprüfung
Wirbelstromprüfaufgaben
zerstörungsfreie Prüfung