• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Mikro-Computer-Tomographie zur Prüfung neuer Werkstoffe
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Journal Article
Title

Mikro-Computer-Tomographie zur Prüfung neuer Werkstoffe

Abstract
Medizinische und industrielle CT-Anlagen benutzen diskrete, impulszählende oder stromintegrierende Röntgendetektoren, die in einer Linie oder einem Kreissegment angeordnet sind. Die CT-Systeme liefern Abbildungen der röntgenographischen Dichteverteilung von Querschnitten mit Auflösungen bis maximal einige o,1 mm. Werkstoffe und Bauteile der Mikrotechnik benötigen jedoch zfP-Verfahren mit einer geometrischen Auflösung deutlich besser als 100 fm. Spezielle hochauflösende CT-Systeme sind erforderlich für den Nachweis und die Auflösung von derart kleinen Fehlern in mikromechanischen und mikroelektronischen Bauteilen und im Werkstoffgefüge. Im folgenden werden einige wesentliche Aspekte der hochauflösenden CT vorgestellt.
Author(s)
Maisl, M.
Reiter, H.
Journal
Bild und Ton  
Conference
Tagung "Automatische Bildverarbeitung in der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung" 1991  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Auflösung

  • computed tomography

  • Computertomographie

  • nondestructive testing

  • resolution

  • Röntgen

  • visualisation technique

  • Volumenvisualisierung

  • x-ray

  • zerstörungsfreie Prüfung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024