• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Methodische Ansätze zur Verfahrensoptimierung am Beispiel der Kernbehälterschraubenprüfung
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Conference Paper
Title

Methodische Ansätze zur Verfahrensoptimierung am Beispiel der Kernbehälterschraubenprüfung

Abstract
Auf der Basis einer Analyse von Einflußfaktoren auf die Zuverlässigkeit von Prüfergebnissen wurde die Ray-Tracing Methode zur Erhöhung der Fehlerdetektionswahrscheinlichkeit, der EFIT- (Elastodynamic Finite Integration Technqiue) Code als Erklärungskomponente für Phänomene der Ultraschallwellenausbreitung, die verallgemeinerte Punktquellensynthese zur Prüfkopfauslegung und die Kombination von CAD-Werkstückkonturzeichnungen mit SAFT-(Synthetic Aperture Focusing Technique) Rekonstruktionsergebnisseen erwähnt. Darüberhinaus müssen Interpretationsmodule zur Bewertung der Fehlerbildrekonstruktionen und Datenbanken entwickelt werden, die es ermöglichen, auf die gesammelten Daten- und Erfahrungen zurückgreifen zu können.
Author(s)
Schmitz, V.
Kappes, W.
Spies, M.
Bonitz, F.
Mainwork
Methodische Ansätze zur Lösung von speziellen Prüfproblemen. Vorträge des Querschnittseminars  
Conference
Querschnittseminar Methodische Ansätze zur Lösung von speziellen Prüfproblemen 1996  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • defect detection

  • EFIT

  • elastodynamic finite integration technique

  • Fehlerdetektion

  • synthetic aperture focusing technique (SAFT)

  • wave propagation

  • Wellenausbreitung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024