• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Meßdatenerfassung hält Atemluft sauber
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Journal Article
Title

Meßdatenerfassung hält Atemluft sauber

Abstract
In der Gassensorik werden zukünftig Sensorarrays mit verschiedenen Sensoren, welche auf unterschiedlichen physikalischen Funktionsmechanismen basieren, eine immer wichtigere Rolle spielen. Dabei können die Meßsignale der Sensoren durch ein neuronales Netz verarbeitet werden, was eine Verbesserung der Gasselektivität und -empfindlichkeit bringt. Geeignete Meßdatenerfassung und - aufbereitung bilden die Basis für solche Sensorsysteme. Da es in der Regel keine den Anforderungen entsprechende Software gibt, muß diese selbst entwickelt werden. Bei der Auswahl der richtigen Meßsoftware gilt es zu beachten, daß die Programmierung des Meßsystems, die Dokumentation, sowie die statistische Analyse der Rohdaten in einem einzigen integrierten Prozeß zusammengefaßt werden kann. Unter Berücksichtigung der genannten Gründe wurde die Programmiersprache TestPoint ausgewählt. Diese ist eine speziell für die Meßdatenerfassung, Analyse, Darstellung und Grafik unter Windows entwickelte Programmiersprache. Die Programmierung erfolgt nicht textorientiert sondern mit Hilfe von graphischen Objekten, mit deren Hilfe sich interaktiv ein Programm erstellen läßt.
Author(s)
Hartinger, R.
Göttler, W.
Endres, H.-E.
Journal
Elektronik-Journal  
Language
German
IFT  
Keyword(s)
  • gassensor

  • Halbleitergassensor

  • Kalibriertechnik

  • Luftqualität

  • Meßdatenerfassung

  • Mikrosystemtechnik

  • Programmierung

  • Signalverarbeitung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024