• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Massive Schallmauer
 
  • Details
  • Full
Options
1999
Journal Article
Title

Massive Schallmauer

Abstract
Mauerwerk hat in den letzten Jahren vielfaeltige Veraenderungen erfahren. Infolge gestiegener Anforderungen an die Waermedaemmung ist es einerseits dicker und leichter geworden, porosiert oder mit Loechern versehen, andererseits wurden mehrschalige Systeme mit integrierten zusaetzlichen Waermedaemmschichten entwickelt. Bei den Vermauerungstechniken trat allgemein der Stumpfstoss an die Stelle der Verzahnung. Diese Aenderungen haben auch Auswirkungen auf den Schallschutz solcher Waende. Gleichzeitig sind in Europa neue Normen erarbeitet worden, die geaenderte Methoden zur Prognose des Schallschutzes enthalten und kuenftig Auswirkungen auf die Messung und Charakterisierung der Schalldaemmung haben werden. Der vorliegende Beitrag behandelt daher neben den schalltechnischen Problemen von Mauerwerk und Fragen der praktischen Ausfuehrungen auch die Art und Weise, wie Schallschutz derzeit und in Zukunft beschrieben wird.
Author(s)
Scholl, W.
Journal
Deutsche Bauzeitung : DB  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Keyword(s)
  • Außenwand

  • external wall

  • face leaf

  • masonry

  • Mauerwerk

  • Normung

  • partition

  • protection against sound

  • Schalldämmung

  • Schallschutz

  • sound insulation

  • standartization

  • Trennwand

  • Vorsatzschale

  • wall thickness

  • Wanddicke

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024