• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Logistik - Optimierte Neugestaltung
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Journal Article
Title

Logistik - Optimierte Neugestaltung

Abstract
Die Bandbreite unternehmerischer Erfolgsfaktoren ist um die Dimension des vertikalen Integrationsgrades zu erweitern; dieser bringt- vereinfacht dargestellt- das Verhältnis der eigenerstellten zu den fremdbezogenen Leistungen zum Ausdruck. Vielfach mangelt es jedoch an tauglichen Instrumenten, die entscheidungsunterstützend wirken und zugleich die strategische Dimension dieser Fragestellung berücksichtigen. Aus diesem Grund wird ein Wertschöpfungsportfolio entwickelt, das genannte Forderungen für das weite Feld der Logistik erfüllen soll. Aus I) der Potentialanalyse, welche zur Ermittlung der unternehmenseigenen Logistikkompetenz der Wertschöpfungsstufen dient und II) einem Portfolio, das die marktliche Attraktivität der Differenzierung durch die Logistik zum Ausdruck bringt, wird das Wertschöpfungsportfolio abgeleitet. In Abhängigkeit der Positionierung der jeweils betrachteten Wertschöpfungsstufe lassen sich Empfehlungen für das Make or Buy ableiten.
Author(s)
Fischer, R.
Journal
Packung und Transport  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Logistikkette

  • Make-or-buy-Funktion

  • Potentialanalyse

  • Wertschöpfung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024