• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die lernfähige Fabrik
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Conference Paper
Title

Die lernfähige Fabrik

Abstract
Im Beitrag werden eineige Ansätze der lernfähigen Fabrik dargestellt. Besonderer Wert wird auf die Grundlagen der Lernfähigkeit und einige innovative Ideen gelegt. Wir haben heute die Instrumente, um diesen Weg zu beschreiten. Der Computer ist ein elementares Werkzeug der Produktion und in allen Bereichen im Einsatz. In der Entwicklung und Konstruktion, in der Produktionsplanung und -steuerung sowie in der Fertigung und Montage werden zur Zeit neue Anwendungssysteme entwickelt, welche die Anwendung moderner Methoden ermöglichen und zu einer Leistungssteigerung und Kostensenkung beitragen werden. Das Bild zeigt einige der tragenden Entwicklungen in der Forschung, die zu einem sogenannten Intelligent Manufacturing führen werden. Von herausragender Bedeutung sind darin die Simulation sowie Informationssysteme, die immer präzisere Aussagen bereits im Vorfeld von Entscheidungen unterstützen. Das maschinelle Lernen hat eine hohe Bedeutung vor allem in der Prozeßüberwachung und -diagnose sowi e in der präventiven Optimierung der Fabrik.
Author(s)
Westkämper, E.
Mainwork
Internationale Fachtagung und Ausstellung Strategien für innovative kleine und mittlere Unternehmen 1996. Vortragsband  
Conference
Tage des System- und Betriebsingenieurs 1996  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Fertigung

  • Fertigungsplanung

  • Fertigungssteuerung

  • Lernen

  • Lernendes Unternehmen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024