• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Lean Management, Total Productive Maintenance und Instandhaltungsdatenmodellierung. Analyse und Bewertung
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Lean Management, Total Productive Maintenance und Instandhaltungsdatenmodellierung. Analyse und Bewertung

Abstract
Die Produktionskonzepte "Lean Management" und "Total Productive Maintenance (TPM)" lassen sich nicht als Rezepte formulieren und unabhängig von kulturellen, sozialen und wirtschaftspolitischen Zusammenhängen systematisch in europäische Länder übertragen. Unzweifelhaft ist jedoch, daß die Anwendung einiger Grundprinzipien - wie "Verschwendungen vermeiden", "ständig Verbesserungen realisieren", "Gruppenarbeit", "Kooperation" und "Differenzierte Informationstechniken konsequent nutzen" - dazu beitragen kann, vorgegebene Unternehmensziele tatsächlich auch zu erreichen. Dem europäischen Instandhaltungsmanagement sind die wesentlichen Aspekte des TPMs bekannt. Wertvolle Anregungen können von den Themen "autonome" Instandhaltung/Gruppenarbeit und Informationssysteme erwartet werden. "Vertikale" und "horizontale" Autonomie-Beziehungen bilden die Grundlage für das Aufzeigen der Funktionsverteilung: Instandhalten in der Produktionseinheit und im Kompetenz-Zentrum INSTANDHALTUNG. Für letzteres wi rd eine "bottom-up"-orientierte Konzeption hinsichtlich einer Instandhaltungsdatenmodellierung vorgeschlagen.
Author(s)
Warnecke, H.-J.
Jacobi, H.-F.
Mainwork
Instandhaltung - Realität 1992, Vision 2002  
Conference
Instandhaltung 1992  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Instandhaltungsdatenmodellierung

  • lean management

  • total productive maintenance

  • TPM

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024