• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Kosten-Controlling - Bestandteil eines modernen Instandhaltungssystems
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Book Article
Title

Kosten-Controlling - Bestandteil eines modernen Instandhaltungssystems

Other Title
Cost-controlling
Abstract
Voraussetzung für einen "optimalen" Instandhaltungsablauf ist das Vorhandensein eines funktionierenden Kostenwesens. Die derzeit ofmals noch anzutreffenden Rahmenbedingungen: - Gesamtbudget Instandhaltung - Verteilung auf Kostenstellen - Kostenverfolgung über das betriebliche Rechnungswesen reichen nicht aus, um das Kostenwesen der Instandhaltung in den Griff zu bekommen. Deshalb sollte diese Aufgabe mit Hilfe eines dezentralen Instandhaltungssystems gelöst werden. Grundlage für eine Instandhaltungs-Controlling-Systematik stellen verschiedene Budgets (z.B. Werkbudget, Auftragsbudget), die Ermittlung der Vorgabewerte und die Verrechnung der anfallenden Kosten auf die Budgets dar. Mit Hilfe dieser Daten können dann als Ergebnis der Kosten-Controllings Soll-Ist Abweichungen bzw. Verbesserungsvorschläge zur Vermeidung von Überschreitungen ermittelt werden.
Author(s)
Sihn, W.
Mainwork
Instandhaltungs-Controlling. Führungs- und Steuerungssystem erfolgreicher Instandhaltung. 2. Aufl.  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • controlling

  • Instandhaltung

  • Instandhaltungskosten

  • Kosten

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024