• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Konzepte für ein verteiltes Workflow-Management am Beispiel VORTEL
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Conference Paper
Title

Konzepte für ein verteiltes Workflow-Management am Beispiel VORTEL

Abstract
In der jüngsten Vergangenheit wird die Notwendigkeit einer prozeßorientierten Gestaltung des Unternehmensgeschehens immer häufiger diskutiert. Hierzu sind Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung von Geschäftsabläufen entwickelt worden. Unter dem Stichwort Workflow-Management drängen Vorgangssteuerungssysteme-Informationssysteme, die den Ablauf von Geschäftsprozessen koordinieren und unterstützen, zur Zeit auf den Markt. Bei diesen Systemen handelt es sich allerdings i.d.R. um gcschlossene Systeme, die eine Kooperation verschiedener Workflow-Managegement-Systeme kaum zulassen. Zur Unterstützung von Arbeitsprozessen, an denen verschiedene Partner kooperativ beteiligt sind, ist aber gerade eine Interoperation diescr Systeme notwendig. Um eine solche benötigte herstellerunabhängige Lösung zu entwickeln, hat die DeTeBerkom GmbH im Rahmen ihres F und E Programms mit Projektpartnern aus Industrie und Forschung ein Projekt ininitiiert, das unter dem Namen VORTEL (Vorgangsbearbeitungs-Teledien st) einen Netzdienst für Vorgangssteuerungssysteme spezifiziert und prototypisch implementiert.
Author(s)
Deiters, W.
Lindert, F.
Mainwork
Softwaretechnik für Kommunikationssysteme  
Conference
Symposium Softwaretechnik für Kommunikationssysteme 1996  
Language
German
ISST2
Keyword(s)
  • verteiltes System

  • Verteilungsmodell

  • workflow management

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024