• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Konsequenzen des Kreislaufwirtschafts- und Ablaufgesetzes für die Entfaltung von Logistiksystemen in der Kreislaufwirtschaft
 
  • Details
  • Full
Options
1995
Conference Paper
Title

Konsequenzen des Kreislaufwirtschafts- und Ablaufgesetzes für die Entfaltung von Logistiksystemen in der Kreislaufwirtschaft

Abstract
Nach einer kurzen Einleitung in die Entwicklung des Abfallrechts wird das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz kurz vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Paragraph 22 Produkthaftung gelegt. Im nächsten Schritt werden die Potentiale von Wirtschaft und Wissenschaft dargestellt. Auf Grundlage der hier dargestellten Mengen werden Konsequenzen für zukünftige Logistiksysteme aufgezeigt. Schwerpunkt der Logistik muß es sein, die anfallenden Mengen zu sammeln und einer Verwertung zuzuführen. Diese Aufgaben können unter dem Sammelbegriff Redistribution zusammengefaßt werden. Im weiteren Verlauf werden einige Aspekte zur Gestaltung von derartigen Redistributionssystemen aufgeführt und kurz erläutert.
Author(s)
Hansen, U.
Mainwork
European Students of Industrial Engineering and Management (ESTEM). Betriebwirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft  
Conference
Seminar "Betriebswirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft" 1995  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Abfall

  • Kreislaufwirtschaft

  • Kreislaufwirtschaftgesetz

  • Logistik

  • recycling

  • Redistribution

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024