• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Internationale Perspektiven von Wissenschaft und Technologie in der Bundesrepublik Deutschland. Fakten, Zahlen und Hypothesen
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Journal Article
Title

Internationale Perspektiven von Wissenschaft und Technologie in der Bundesrepublik Deutschland. Fakten, Zahlen und Hypothesen

Abstract
Verglichen werden die Leistungen Japans und der BR Deutschland in Technologie und Handel. Bei den nationalen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung ist Japan führend (abgesehen von Militärausgaben), was sich aus den systematischen Anstrengungen der Regierung sowie der antizipativen Fähigkeit der Industrie Japans erklärt (z.B. mechatronics). Die Industriepolitik der BRD hingegen ist, bedingt durch die unschlüssige Haltung der Regierung, weniger iterativ. Das Schwergewicht der Leistungsfähigkeit liegt in Japan und BRD im Bereich der Konsumtechnologie. Im Bereich der Standardtechnologie ist Japans Handelsposition, bedingt durch die geographische Lage (z.B. kaum eigene Grundstoffversorgung), relativ schwach. Die größte Herausforderung der Zukunft wird bei den relativ steigenden Preisen natürlicher Ressourcen liegen. Dies wird langfristig eine tiefgreifende Umstrukturierung unserer Technologien und Volkswirtschaften nötig machen. Zusammengefaßt zeigt sich zwischen Technologiestand und H andelsposition eine schlüssige Korrelation: technische Qualität bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit. (ISI)
Author(s)
Krupp, H.
Journal
Markt Deutschland-Japan  
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Leistungsfähigkeit(technisch-wirtschaftlich)

  • Technologie

  • Umstrukturierung

  • Volkswirtschaft

  • Wettbewerbsfähigkeit(international)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024