
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Interaktives Anzeige- und Analysewerkzeug für analoge und digitale Signale
| Laur, R.; John, W.; Meyer zu Bexten, E. ; VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik -GME-; Verband Deutscher Elektrotechniker e.V. -VDE-, Frankfurt/Main; Verein Deutscher Ingenieure e.V. -VDI-, Düsseldorf; Informationstechnische Gesellschaft -ITG-: Entwicklung von Analogschaltungen mit CAE-Methoden '94. 3 GME/ITG Diskussionssitzung, Schwerpunkt Bibliotheken für analoge Funktionsblöcke 1995 ISSN: 0944-3819 pp.283-288 |
| Informationstechnische Gesellschaft (Diskussionssitzung) <3,1994, Bremen> VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik (Diskussionssitzung) <3, 1994, Bremen> |
|
| German |
| Conference Paper |
| Fraunhofer IMS () |
| analoges Signal; Analysewerkzeug; Anzeigewerkzeug; Benutzeroberfläche; digitale Signale; OSF/Motif; signal processing; Signalverarbeitung; user interface |
Abstract
Im Rahmen dieses Artikels wird das neue Anzeige- und Analysewerkzeug (kurz ADDA genannt) unter OSF/Motif für analoge und digitale Signale vorgestellt. Im Unterschied zu den zahlreichen Werkzeugen dieser Art auf dem Markt, wie z.B. VIEWtrace von VIEWlogic oder AnaRes von Cadlab, bietet ADDA die Möglichkeit, sowohl analoge als auch digitale Signale bereits während des Simulationsablaufes anzuzeigen und zu analysieren. Darüber hinaus kann ADDA über eine Kommandosprache direkt vom angekoppelten Simualtor aus angesteuert werden.