Options
1997
Journal Article
Title
Intelligentes Diagnosesystem für prototypische Anwendungen
Abstract
Technische Anlagen werden immer komplexer und damit fehleranfälliger, weshalb immer mehr Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben von dem gestreßten Personal zu erledigen sind. Auch bei technischen Störungen soll der Betrieb weiterlaufen können. Die automatische Kontrolle automatisierter Abläufe ist im Großanlagenbau selbstverständlich, wenn auch nicht immer von absoluter Zuverlässigkeit. Für kleine und mittlere Anlagen sah es bisher nicht so gut aus. Vom Bundesforschungsministerium unterstützt, hat sich das Fraunhofer-Institut (zusammen mit Softwarehäusern) dieses Marktsegments angenommen. Mit dem Pilotprojekt "INDIA" soll eine klaffende Lücke geschlossen werden.