• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die Integration von Solarmodulen in Gebäuden
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Die Integration von Solarmodulen in Gebäuden

Abstract
An Gebäuden existiert ein großes Potential von verfügbaren Flächen zur Installation von Solaranlagen. Bei dessen Ausschöpfung könnten ca. 30 % des Strombedarfs gedeckt werden. Aus ästhetischen Gründen sind Anlagenkonzepte anzustreben, bei denen der Solargenerator in die Gebäudehülle integriert ist. Dabei treten durch nicht optimale Ausrichtung und erhöhte Solargeneratortemperaturen Einbußen am erzielbaren Energiegewinn auf die - wie gezeigt wird - jedoch in einem weiten Bereich unter 10 % liegen. Für gerahmte und ungerahmte Module gibt es bewährte Montagesysteme, von denen zwei exemplarisch vorgestellt werden. Konstruktive Maßnahmen zur Abdichtung des Solargenerators werden erläutert, die nach dem Prinzip der kontrollierten Entwässerung auf Dauer die Dichtigkeit der Dachhaut gewährleisten.
Author(s)
Laukamp, Hermann
Bopp, Georg  
Schmid, J.
Sick, F.
Leithold, W.
Schneider, G.-P.
Mainwork
Siebtes Nationales Symposium Photovoltaische Solarenergie 1992  
Conference
Symposium Photovoltaische Solarenergie  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Keyword(s)
  • 1000-Dächer

  • Ausrichtung

  • Dachintegration

  • Dichtigkeit

  • Einstrahlung

  • integration

  • modul

  • Montage

  • Photovoltaik

  • Photovoltaikanlage

  • Temperatur

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024