• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Integration analoger und digitaler Funktionen am Beispiel eines Sensor-Aktor-Timerbausteins
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Integration analoger und digitaler Funktionen am Beispiel eines Sensor-Aktor-Timerbausteins

Abstract
Entwicklung und Einsatz anwendungsspezifischer Schaltungen (ASICs) wird für viele, vor allem mittelständische, Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen in den nächsten Jahren von existentieller Notwendigkeit sein, um konkurrenzfähig bleiben zu können. Von besonderer Bedeutung erweist sich die Frage, wie das vorhandene Systemwissen in ein integriertes System umgesetzt werden kann. Die Vorteile einer integrierten Systemlösung können auch be i geringen prognostizierten Stückzahlen den höheren Kostenaufwand für die Entwicklung rechtfertigen. Im Rahmen eines Industrieprojekts wurde eine anwenderspezifische integrierte Schaltung mit analogen und digitalen Funktionen entworfen. Der Baustein wurde für einen minimalen Leistungsverbrauch optimiert. Dazu mußten analoge und digitale Zellen neu entwickelt werden. Der Schaltkreis arbeitet als ein zeitabhängiger Schalter (Timer), der von einem Analogsignal getriggert wird. Der Timerbaustein kann überall dort eingesetzt werden, wo von einem Sen sorsignal eine zeitlich begrenzte Aktivität ausgelöst werden soll.
Author(s)
Hauer, H.
Göttler, D.
McKinley, W.
Seitzer, D.
Mainwork
Surface mount technologies, ASIC & design automation technologies, hybrid and advanced packaging technologies 1992. Tagungsband  
Conference
SMT/ASIC/Hybrid 1992  
Language
German
IIS-A  
Keyword(s)
  • low noise

  • rauscharm

  • sensoric

  • Sensorik

  • signal amplifier

  • Signalverstärker

  • timer

  • Timerfunktion

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024