
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Induktive, kapazitive Sensoren für die Prüfung von Kohlefaser-Verbundwerkstoffen und keramischen Schutzschichten
| Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. -DGZfP-, Berlin: 60 Jahre DGZfP - Erfahrungen und Nutzen für Europa. Vorträge und Plakatberichte. Teil 1 1993 (DGZfP-Berichtsbände 37) pp.528-538 |
| Jubiläumstagung Zerstörungsfreie Materialprüfung <1993, Garmisch-Partenkirchen> |
|
| German |
| Conference Paper |
| Fraunhofer IZFP () |
| Mikrowellenverfahren; Verschiebungsstromverfahren; Wirbelstromverfahren |
Abstract
Die vorgestellten Ergebnisse demonstrieren das hohe Potential des Wirbelstrom-, des Verschiebungsstrom- und des Mikrowellenverfahrens zur Detektion und Charakterisierung von Fehlern in Kohlefaser-Verbundwerkstoffen und in keramischen Werkstoffen. Sie sind in ganz spezifischer Weise auf die unterschiedlichen Prüfparameter empfindlich und stellen deshalb effiziente Bausteine eines Multisensor-Systems mit großer Informationsbreite dar.