• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. In-situ-Untersuchung der Hochtemperaturkorrosion von Stählen mittels Röntgenbeugung
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Conference Paper
Title

In-situ-Untersuchung der Hochtemperaturkorrosion von Stählen mittels Röntgenbeugung

Other Title
In-situ investigation of the high temperature corrosion of steels by means of X-ray diffraction
Abstract
Röntgenbeugung ermöglicht eine in-situ-Beobachtung der Hochtemperaturkorrosion. Das Meßsystem besteht aus einem Röntgengoniometer mit aufmontierter Temperaturkammer, die ein Aufheizen der Probe von Zimmertemperatur bis ca. 1700 Grad C ermöglicht. Die Messungen wurden energiedispersiv mit Si(Li)-Detektor und winkeldispersiv bei streifendem Einfall mit Soller-Spalt und Szintillationszähler durchgeführt. Je nach Meßmethode werden Schichtdicken im Bereich von 10 nm bis 200 Mym erfaßt.Es wurden isotherme Versuche bei den Temperaturen 450, 700, 800 und 920 Grad C durchgeführt. Dabei wurden die Oxidationsprodukte von Eisen in situ identifiziert und die Zunderkonstanten bestimmt.
Author(s)
Criado, A.J.
Eisenreich, N.
Engel, W.
Juez-Lorenzo, M.
Kolarik, V.
Mainwork
Combustion and reaction kinetics  
Conference
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Internationale Jahrestagung) 1991  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Keyword(s)
  • Eisen

  • energiedispersiv

  • Hochtemperaturkammer

  • Hochtemperaturkorrosion

  • In-Situ-Methode

  • Röntgenbeugung

  • Röntgendiffraktometer

  • Stahl

  • Thermogravimetrie

  • winkeldispersiv

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024