• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Glassensoren. Ein Beispiel für Zeitraffung bei Korrosionstests unter Realbedingungen
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Conference Paper
Title

Glassensoren. Ein Beispiel für Zeitraffung bei Korrosionstests unter Realbedingungen

Abstract
Am Beispiel einer für die Denkmalpflege typischen Problemstellung, der Überprüfung von Außenschutzverglasungen an Kirchenfenstern, wird gezeigt, daß durch Einsatz geeigneter Simulationswerkstoffe in Verbindung mit sensitiven Analyseverfahren auch unter Realbedingungen (Einsatz am Bauwerk) Langzeiteffekte von Konservierungsmaßnahmen aufgrund von Kurzzeitversuchen abgeschätzt werden können. Durch Einsatz von Glasensoren können komplexe korrosive Belastungen an Baudenkmälern bzw. Objektteilen ortsspezifisch und quantitativ erfaßt werden. Die Methode ist kostengünstig und orientiert sich an den Anforderungen und Möglichkeiten der Denkmalpflegepraxis. Damit erfüllt sie das Prinzip des Test Tailoring nicht nur hinsichtlich des Maßschneiderns der realen Belastungen, sondern auch durch Berücksichtigung der Praktikabilität im Routineeinsatz.
Author(s)
Fuchs, D.R.
Mainwork
Environmental testing in the 90's. Conference  
Conference
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Internationale Jahrestagung) 1989  
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (International Annual Conference) 1989  
Gesellschaft für Umweltsimulation (Jahrestagung) 1989  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC  
Keyword(s)
  • Denkmalpflege

  • Glassensor

  • Korrosionsschutz

  • Umwelt

  • Umweltsimulation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024