• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Gestaltung von geschmiedeten Fahrzeugbauteilen. Gewichtsoptimierung und Bruchverhalten
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Journal Article
Title

Gestaltung von geschmiedeten Fahrzeugbauteilen. Gewichtsoptimierung und Bruchverhalten

Abstract
Über die maßgebenden Kriterien, die bei der Gewichtsoptimierung von Bedeutung sind, wird berichtet und die Einflußgrößen werden erörtert. Der untersuchte, in Serie gefertigte Vorderachsschenkel eines Nutzfahrzeuges besitzt ein Gewicht von 25,5 kg und ist aus dem vergüteten Werkstoff 42 CrMoS 4 hergestellt. In einer multiaxialen Versuchseinrichtung wurden die für das Festigkeitsverhalten des Achsschenkels maßgebenden Lastfälle - Geradeausfahrt, Kurvenfahrt, Bremsen und Lenken - simuliert und die Beanspruchungen in den als kritisch erkannten Bereichen mit Hilfe der Dehnungsmeßstreifentechnik bestimmt. Die Radkräfte wurden anhand vorliegender Lastannahmen und ergänzender Fahrbetriebsmessungen ermittelt.
Author(s)
Fischer, G.
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Grubisic, V.
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Sonsino, C.M.  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Journal
Industrie-Anzeiger  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Keyword(s)
  • Achsschenkel

  • Bruchverhalten

  • Fahrzeugbau

  • Festigkeitsverhalten

  • Gewichtsoptimierung

  • Rißfortschritt

  • Stahl

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024