• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Fräsen oder Erodieren? Die Qual der Wahl! Geeignete Fertigungsverfahren für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Journal Article
Title

Fräsen oder Erodieren? Die Qual der Wahl! Geeignete Fertigungsverfahren für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau

Abstract
Kaum ein Werkzeug- und Formenbauer stand noch nicht vor diesem Problem: Welches Fertigungsverfahren eignet sich für eine Bearbeitungsaufgabe, wie beispielsweise zur Herstellung eines Schmiedegesenks oder einer Spritzgießform, am besten? Meist wird hier das Erodieren eingesetzt, da sich unabhängig von den Werkstoffeigenschaften nahezu alle Formen prozeßsicher herstellen lassen. Allerdings muß die sogenannte "weiße Schicht", ein unangenehmer Nebeneffekt des Verfahrens, durch manuelles Nacharbeiten von der Oberfläche des Werkstücks entfernt werden; geringe Abtragsraten werden bisher in Kauf genommen. Aufgrund zunehmend kürzerer Produktlebenszyklen und Konkurrenten aus Niedriglohnländern wird der Werkzeug- und Formenbau gegenwärtig durch einen enormen Wettbewerbsdruck geprägt. Um den kundenseitigen Forderungen nach Flexibilität, hoher Fertigungsqualität und hoher Liefertreue zu entsprechen, sind leistungsfähige und schlanke Fertigungskonzepte gefragt.
Author(s)
Bergs, Thomas  
Sparrer, Michael
Journal
Tools. Informationen der Aachener Produktionstechniker  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Keyword(s)
  • 3-Achs-Fräsbearbeitung

  • 5-Achs-Fräsbearbeitung

  • CBN

  • erosion

  • Formenbau

  • high speed cutting

  • Hochleistungs-NC-Fräsen

  • Modellbau

  • Schmiedegesenk

  • Spritzgießform

  • Werkzeugbau

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024