• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Flurförderzeuge - ohne Kabel mehr Flexibilität
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Journal Article
Title

Flurförderzeuge - ohne Kabel mehr Flexibilität

Abstract
Infrarotkomponenten sind durch die ständigen Leistungssteigerungen im Bereich der Halbleitertechnolgie heute relativ preiswert. Dies ist der Grund für die stetige Ausweitung der IR-Anwendungen im Automatisierungsbereich und bei den Kommunikationstechnologien. In diesem Beitrag werden Problemlösungen für den Bereich der Navigation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und bei Datenübertragungssystemen (DÜ) vorgestellt. Bei Flurförderzeugen werden IR-Komponenten für die Erkennung der Orts- und Drehlage von Fahrzeugen eingesetzt, für die optische Spurführung sowie für die berührungslose Geschwindigkeitsermittlung mittels Korrelationsanalyse. Bei Kommunikationssystemen findet die IR-Technik Anwendungen in gerichteter, bedingt gerichteter (diffuser) und ungerichteter Datenübertragung. Die Grundlagen sowie einzelne Leistungsparameter werden beschrieben.
Author(s)
Köbbing, H.
Journal
Packung und Transport  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Datenübertragung

  • Flurförderzeug

  • Geschwindigkeitsmessung

  • Infrarottechnik

  • navigation

  • Spurführung(optisch)

  • Transportsystem(fahrerlos)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024