• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Faserverbund wartet auf den Durchbruch. Die Zukunft der verstärkten Kunststoffe. Werkzeugmaschinen- und Automobilindustrie setzt diesen Werkstoff nur zögernd ein
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Journal Article
Title

Faserverbund wartet auf den Durchbruch. Die Zukunft der verstärkten Kunststoffe. Werkzeugmaschinen- und Automobilindustrie setzt diesen Werkstoff nur zögernd ein

Abstract
VDI-N, Aachen, 15.4.88 - Hohe Festigkeit bei niedrigem Gewicht, hervorragendes Steifigkeitsverhalten und gute Daempfungswerte, chemische Resistenz sowie geringe Waermedehnung - Langfaser-Verbundkunststoffe (FVK) erfuellen die immer komplexer werdenden Anforderungen an Bauteile des Werkzeugmaschinen- und Automobilbaus in idealer Weise. Diesen Materialien muesste also die Zukunft gehoeren; man muss sich nur die exquisiten Exponate auf der Hannover-Messe ansehen. An der Massenanwendung hapert es aber bisher noch, weil die Kostenrechnung nur ueber den hohen Anschaffungspreis von Halbzeug und Fertigungseinrichtungen gemacht wird. So argumentiert der Aachener TH-Professor Manfred Weck in folgendem Artikel. (IPT)
Author(s)
Weck, Manfred
Zender, Harald
Journal
VDI Nachrichten  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Keyword(s)
  • Einsatz

  • Faserverbundwerkstoff

  • FVK

  • Kostenvergleich

  • Werkzeugmaschine

  • Zukunftsaussicht

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024