• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Fabriksimulation und Fabrikregelung
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Journal Article
Title

Fabriksimulation und Fabrikregelung

Abstract
Gerade die gewünschte Bestandsarmut und die gewünschten Durchlaufzeiten sowie die geforderte hohe Termintreue machen Fertigungssysteme für Betriebsstörungen jeglicher Art sensibel. Der Anfälligkeit für Störungen muß auf der einen Seite durch eine hochentwickelte und eine speziell zugeschnittene Technik begegnet werden; auf der anderen Seite steht jedoch die Forschung nach neuen angepaßten Lenkungsverfahren. Durch den Aufbau eines Informationssystems mit entsprechenden Meßstellen kann ein Regelkreis geschaffen werden, der geeignet ist, die gesamte Produktion im Sinne einer Fabrikregelung zu lenken. Wegen einer ganzheitlichen Problemorientierung kann es jedoch nicht Ziel sein, das Feld der Fertigungslenkung isoliert zu betrachten. Regelungsgerechte Fabrikstrukturen ermöglichen in vielen Fällen einfache und damit überschaubare Regelalgorithmen. Zur Umsetzung der Methoden kommt nut ein experimentelles und iteratives Vorgehen mit Hilfe der Simulationstechnik in Frage. PERFACT schafft die te chnischen Voraussetzungen zum Entwurf, Realisierung und Tuning von Teilsystemen einer Fabrik bis hin zur gesamten Fabrik. Damit besteht kein Hinderungsgrund mehr, Fabrikregelung als Methode der permanenten ganzheitlichen Systemgestaltung wirklich zu betreiben.
Author(s)
Harland, J.
Journal
Informationstechnik und Technische Informatik : it + ti  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Fabrikbetrieb

  • Fabrikplanung

  • Fabrikregelung

  • Fabriksimulation

  • Fertigungsorganisation

  • Logistik

  • Regelungstechnik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024