• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Fabrik der Zukunft
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Journal Article
Title

Fabrik der Zukunft

Abstract
In der Dankesrede anläßlich seiner Ehrenpromotion an der TU Magdeburg spannt Professor Warnecke einen historischen Bogen von den Anfängen der Technologiewissenschaft vor 200 Jahren (Smith, Beckmann) über die Arbeiten Schlesingers und Taylors zur heutigen Situation. Wir kommen zunehmend zu der Erkenntnis, daß eine deterministische Beschreibung des Fertigungsprozesses vielfach nicht möglich ist. Viele Heuristiken werden auch in Zukunft nicht durch genaue Kenntnis über Ursache und Wirkung ersetzt werden können. Zudem liegen die größten Verbesserungspotentiale weniger in der Technologie, sondern der Logistik. Die für eine Massenproduktion entwickelten Lösungen sind nicht mehr anwendbar. Kleine organisatorische Einheiten sind am besten in der Lage, auf die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren. Das Dilemma des gleichzeitigen Zwanges zu Spezialisierung und Generalisierung kann nur durch interdisziplinäre Zusammenarbeit gelöst werden. Damit rückt der Mensch wieder in den Mitte lpunkt der Überlegungen zu einer zukunftsweisenden Fertigungsorganisation.
Author(s)
Warnecke, H.-J.
Journal
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Otto von Guericke, Magdeburg  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Fabrik

  • Fabrik 2000

  • Fabrik der Zukunft

  • Fertigung

  • Heuristik

  • Komplexität

  • Logistik

  • Sonderausführung

  • Technikgeschichte

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024