• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Erschließung von Vermeidungspotential durch logistische Optimierung
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Erschließung von Vermeidungspotential durch logistische Optimierung

Abstract
In diesem Beitrag zur logistischen Optimierung durch Erschließung von Vermeidungspotentialen werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Verordnungen auf die Vermeidung, Verwertung und Verringerung schädlicher Stoffe im Abfall sowie mengenproblematischer Abfälle beschrieben. In einem weiteren Teil werden die daraus resultierenden Anforderungen an die einzelnen Verpackungen (Transportverpackung, Ladungsträger, Mehrweg-Paletten, Umverpackungen, Verkaufsverpackungen, etc.) aufgezeigt. Der aus den Verordnungen resultierende Einsatz von Mehrweg-Systemen wird anhand von Beispielen (Tengelmann Miet-System, Collico Miet- System, VDA - KLT - System) beschrieben. Es werden zudem die Nachteile bestehender Systeme aufgezeigt und generelle Anforderungen an Mehrwegsysteme im EG- Binnenmarkt behandelt. Im Abschluß werden zukunftsweisende Verpackungskonzepte vorgestellt.
Author(s)
Frerich-Sagurna, R.
Mainwork
Fachkonferenz Verpacken und Entsorgen. Tagungsband  
Conference
Verpacken und Entsorgen 1991  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Absatzkette

  • Distributionsstruktur

  • Einwegverpackung

  • Logistikstrategie

  • Mehrwegsystem

  • Rücknahmesystem

  • Umweltpolitik

  • Verpackung

  • Verpackungskonzept

  • Verpackungsvermeidung

  • Verpackungsverordnung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024