• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Erfolgsfaktor Integration - Realisierungs- und Migrationsaspekte
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Book Article
Title

Erfolgsfaktor Integration - Realisierungs- und Migrationsaspekte

Other Title
Aspects of Redization and Migration
Abstract
Die Realisierung integrierter Systeme sollte mit der Gestaltung eines unternehmensweiten Konzeptes für die Informationssyteme beginnen. Ausgehend von den Unternehmenszielen müssen die Aktivitäten oder Prozesse identifiziert werden, die rechnergestützt ablaufen sollen. Das Ergebnis dieses ersten Schrittes auf dem Weg zum integrierten System ist die Dokumentation von Nutzen und Potentialen, die mit der Einführung verbunden sind. Für die Entwicklung, Umsetzung und Einführung integrierter Informationssysteme standen in der Vergangenheit keine ausgereiften Konzepte und Werkzeuge zur Verfügung. Dies führte zu langwierigen Projekten, an deren Ende kundenspezifische, integrierte, aber monolithische Systeme eine Zementierung der Unternehmensprozesse und -strukturen bewirkten. Zudem waren und sind diese Systeme zwar innerhalb ihrer Grenzen integriert, aber nach außen hin läßt die Integrationsfähigkeit mit anderen Systemen zu wünschen übrig. In den letzten Jahren wurden an verschiedenen Orten Kon zepte, Vorgehensmodelle und Werkzeuge entwickelt, um eine effiziente Realisierung integrierter Systeme zu erreichen.
Author(s)
Pirron, J.
Mainwork
Erfolgsfaktor Integration - Wege und Lösungen für das Informationsmanagement  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Informationssystem

  • QCIM

  • Unternehmensplanung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024