Options
1994
Conference Proceeding
Title
Entwicklung neuer Transport- und Güterfernverkehrstechniken
Abstract
Innerhalb der Verkehrslogistik sind Kosten zu minimieren, Durchlaufzeiten und Bestände zu verringern sowie Lieferservice und Qualität zu maximieren. Als Effekte treten Arbeitsteilung, Just-in-Time-Konzepte, höhere Anteile von Teilladungen, Outsourcing und Anforderungen der Entsorgung (Kreislaufwirtschaft) auf. Sie,verstärken tendenziell Güterverkehr und seine externen Kosten. Zentrale Zielvorgabe ist Schonung knapper Ressourcen, insbesondere Vermeidung unnötiger Fahrten. Automatisierung von Betriebsabläufen (Seehäfen), Betriebsführungs- und Dispositionssysteme (Binnenschiffahrt Verkehrsinformations- und -managementsysteme (Transitspuren Horizontalumschlag mit Logistikboxen (Linienzüge) sowie Festlegungen zu Organisation und Bündelung (GVZ, dezentrale Umschlaganlagen) bieten interessante Perspektive besonders in der Telematik. Die Verkehrsdichte insbesondere auf den Straßen macht neue logistische Lösungen im Transit- und Nahverkehr immer dringlicher. Eine Umsetzung ökologisch verantwort barer Techniken im Rahmen von neuen Konzepten, Pilotanlagen und -systemen ist gezielt voranzutreiben, wissenschaftlich zu begleiten, und Hemmnisse sind durch intensivere Kommunikation auszuräumen.