• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Entwicklung eines Modells zur Reststofferfassung und Anwendung in einem Pilotunternehmen
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Book Article
Title

Entwicklung eines Modells zur Reststofferfassung und Anwendung in einem Pilotunternehmen

Abstract
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik beschäftigt sich seit mehr als drei Jahren mit der Thematik der innerbetrieblichen Entsorgungslogistik. Aus einer Vielzahl durchgeführter Unternehmensanalysen in diesem Bereich ist eine automatisierte Vorgehensweise zur Optimierung von innerbetrieblichen Entsorgungsstrukturen entstanden. Diese Methodik wurde in Form des Programmsystems ELOS (Entsorgungslogistik- Planungs- und OptimierungsSystem) realisiert. Die Voraussetzung für den späteren Planungserfolg ist die exakte Erfassung der innerbetrieblichen Reststoffbewegungen bereits an den Reststoffquellen. So sind Fehler, die durch eine fehlerhafte oder unvollständige Datenaufnahme entstehen, später häufig nicht mehr erkennbar und führen somit zu falschen Planungsergebnissen. im Vortrag werden Varianten für eine vollständige, teilweise automatisierte Vorgehensweise zur Erfassung dieser innerbetrieblichen Reststoffbewegungen vorgestellt.
Author(s)
Otten, H.
Mainwork
Konzeption der Entsorgungslogistik und ihre Realisierung in der betrieblichen Praxis. Forschungsprojekt 1990-1993  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • ELOS

  • Entsorgungslogistik

  • innerbetriebliche Entsorgungslogistik

  • Optimierungssystem

  • Planungssystem

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024