• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Emissionen von mit Holzwerkstoffresten betriebenen Feuerungsanlagen
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Journal Article
Title

Emissionen von mit Holzwerkstoffresten betriebenen Feuerungsanlagen

Abstract
Messungen bei mit Holz- und Spanplattenresten befeuerten Verbrennungsanlagen ergaben, daß die Emissionswerte für Feststoffe, CO, Kohlenwasserstoffe und Stickstoff häufig erheblich über den Grenzwerten der TA Luft'86 für diese Stoffe lagen. Ursächlich für die hohen Emissionen erwiesen sich vornehmlich die Anlagen und ihr Betrieb. Die hohen Feststoffemissionswerte waren dabei zumeist durch den unzulänglichen Abscheidegrad der bisher eingesetzten Massenkraftabscheider (Zyklone) bedingt. Seitens der Brennstoffe wurde gefunden, daß bei der Verbrennung von PF-Spanplatten der Alkaligehalt den Ausbrand nachhaltig verschlechtert und so zu hohen CO- und Kohlenwasserstoffemissionen führt. Bei Spanplatten mit stickstoffhaltigen Bindemitteln (UF,MUF,MDI) treten bei der Verbrennung erhöhte Stickoxidemissionen auf. Möglichkeiten und Grenzen der Emissionsminderung werden vorgestellt und diskutiert. (WKI)
Author(s)
Marutzky, R.
Schriever, E.
Strecker, M.
Journal
FhG-Berichte  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Keyword(s)
  • emission

  • Holz

  • Holzwerkstoff

  • Kunststoff

  • Umweltbelastung

  • Verbrennung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024