• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Elektromobil mit Brennstoffzelle
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Elektromobil mit Brennstoffzelle

Abstract
Die starke Belastung der Großstädte durch Emissionen aus dem Fahrzeugverkehr haben zu einem starken Interesse an Elektrofahrzeugen geführt. Neben den erheblichen Entwicklungsanstrengungen der großen Automobilunternehmen gibt es einige bemerkenswerte Initiativen kleiner Firmen. Hotzenblitz-Mobile hat ein handliches Fahrzeug entwickelt, das bei einer Länge von 2.70 m und 1.48 m Breite für den Stadtverkehr sehr gut geeignet ist. Als Energiespeicher wird eine Zink-Brom-Batterie der österreichischen Firma S.E.A. eingesetzt. Die Kapazität der Batterie beträgt 15 kWh, die dem Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 200 km ermöglicht. Zur Erhöung der Reichweite ist vorgesehen, eine erdgasversorgte Brennstoffzelle mit Polymerelektrolyt zu integrieren. Die Leistung der Brennstoffzelle ist mit 2-3 kW relativ niedrig, jedoch ist es damit möglich, die Batterie kontinuierlich, auch unterwegs, nachzuladen.
Author(s)
Albiez, T.
Ledjeff, Konstantin
Mainwork
8. Internationales Sonnenforum 1992. Energie und unsere Umwelt. Bd.2  
Conference
Internationales Sonnenforum 1992  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024