• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Einmessen von 3D-Formmeßsystemen mit strukturierter Beleuchtung
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Conference Paper
Title

Einmessen von 3D-Formmeßsystemen mit strukturierter Beleuchtung

Abstract
3D-Formmeßsysteme sind immer nur so genau, wie ihre Einmessung/Kalibrierung. Es gibt ungefähr so viele bestehende Lösungen für das Einmeßproblem, wie es Meßsysteme gibt. Alle Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile. Gemeinsam ist ihnen, daß sie speziell auf das jeweilige System zugeschnitten sind. Der Nachteil liegt auf der Hand: Analogien können nicht ausgenutzt werden und bei jeder Neuentwicklung muß das Problem von neuem gelöst werden. Ausgehend von einem allgemeinen mathematischen Modell für das Meßsystem wird das Einmeßproblem abstrakt formuliert als nichtlineares Gleichungssystem. In dieses Gleichungssystem gehen verschiedene Einmeßbedingungen ein. Diese Bedingungen sind Funktionen der bekannten Größen und der einzumessenden Unbekannten. Die Lösung des Einmeßproblems ist somit zu einem rein mathematisch-numerischen Problem geworden.
Author(s)
Brakhage, P.
Schreiber, W.
Kowarschik, R.
Mainwork
Optische Formerfassung. Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Entwicklern. Manuskripte der Vorträge und Präsentationen zur DGZfP-VDI/VDE-GMA Fachtagung  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Fachtagung) 1997  
VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Automatisierungstechnik (Fachtagung) 1997  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF  
Keyword(s)
  • 3D-Vermessung

  • Einmessen

  • Kalibrieren

  • Streifenprojektion

  • strukturierte Beleuchtung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024