• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Durchscheinend transparente Wärmedämmung zur Optimierung der Gebäudetechnik
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Journal Article
Title

Durchscheinend transparente Wärmedämmung zur Optimierung der Gebäudetechnik

Abstract
Seit etwa 10 Jahren wird an Materialforschung und Systemtechnik der Transparenten Wärmedämmaterialien (TWD) gearbeitet. Die z.T. jetzt schon marktgängigen TWD-Materialien erlauben in ersten Demonstrationsprojekten die Realisierung von neuartigen, passiven solaren Wandheizsystemen und lichtstreuenden Elementen zur Tageslichtbeleuchtung. Beide Systeme sind konstruktiv ähnlich aufgebaut. Das TWD-Material (in den meisten Fällen PC-Waben) wird zwischen Glas eingebaut und in eine Rahmenkonstruktion eingesetzt. Damit werden k-Werte von ca. 0.7 W/qmK bei solaren Transmissionsgraden von ca. 50% erreicht. Integrierte Einrichtungen zum temporären Sonnen- und Wärmeschutz erlauben die Energieflußregelung. Unter Nutzung der genannten Komponenten werden intelligente, dynamische Gebäudehüllen möglich, die den Energieverbrauch deutlich senken können.
Author(s)
Voss, Karsten
Journal
Maschinenmarkt. MM, das Industriemagazin  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
Keyword(s)
  • Beleuchtungsenergieeinsparung

  • Heizenergieeinsparung

  • Massivwandsysteme

  • Sonnenenergienutzung

  • Tageslichtsystem

  • transparente Wärmedämmung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024