• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Simulation als Hilfsmittel zur Minimierung von Planungsrisiken bei der Planung von Produktionsanlagen
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Conference Paper
Title

Simulation als Hilfsmittel zur Minimierung von Planungsrisiken bei der Planung von Produktionsanlagen

Abstract
Komplexe Produktionsprozesse sind häufig gekennzeichnet durch eine starke Vernetzung sowie eine Vielzahl zeitabhängiger und stochastischer Systemgrößen. Die dynamischen Effekte, die sich hierbei ergeben, schwierige Zielkonflikte und wettbewerbsfähige Entwürfe komplexer Fertigungssysteme, lassen sich nur noch durch Simulation auflösen und richtig planen. Mit der Simulation steht heute ein geeignetes Hilfsmittel zur Verfügung, das dem Planer von Produktionssystemen die notwendige Unterstützung dort liefert, wo mathematisch-analytische Methoden an ihre Grenzen stoßen. Am Fraunhofer IPA hat sich auf der Basis langjähriger Erfahrungen im Bereich der Planung von Produktions- und Logistiksystemen die Simulation bereits vor Jahren als unverzichtbares Instrument zur Erreichung einer maximalen Qualität und Sicherheit planerischer Leistungen etabliert.
Author(s)
Gehr, Frank
Hornung, Robin
Mainwork
Nutzen der Simulation in der Produktionsplanung und -steuerung  
Conference
Fraunhofer Roadshow "Nutzen der Simulation in der Produktionsplanung und -steuerung"  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Logistiksystem

  • Wettbewerbsfähigkeit

  • Simulation

  • Fertigungsplanung

  • Fertigungssystem

  • Fertigungsanlage

  • Fertigungsprozeß

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024